SEMINARE

UNSERE SEMINAR DOZENTEN

Siverra lectus mauris ultrices eros in. Eget egestas purus viverra accumsan in nisl nulla nisi scelerisque euvestibulum sed risus ultricies.

MELANIE STOPPEL

Ich bin Melanie. Ich habe mehrere Jahre ehrenamtlich im Tierheim Lübeck mit Hunden unterschiedlichster Art und verschiedenen anspruchsvollen Eigenheiten zusammen gearbeitet.

Nach einer wahren Hundeschul-Odyssee mit meinem Schäferhund Jack, stellte ich fest, dass ich nicht alleine bin mit einem Hund, mit dem man sich kaum auf die Straße trauen konnte. So kenne ich alle Seiten des Hundetrainings, sowohl die des verzweifelten Halters eines Hundes mit speziellen Begabungen, als auch die des Kunden der endlich feststellen darf, dass sein Hund doch einfach nur ein toller Kerl ist.

Seit 2016 bin ich durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin. Meine Ausbildung habe ich bei CANIS absolviert. Seitdem liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit in der Resozialisierung von sozial auffälligen Hunden aus ganz Deutschland, sowie der Einzelbetreuung – und beratung von Menschen, die mit einem solchen Hund zusammenleben. Außerdem leite ich, mit Niko zusammen, die einzige Raufergruppe im Umkreis.

Ich freue mich auf Euch und Eure Hunde!

http://www.kuestenkoeter.de

NICO STOPPEL

Mein Name ist Niko. Ich habe 18 Jahre hauptberuflich mit Hunden im Tierheim in Lübeck gearbeitet und habe die herkömmliche Einzelhaltung der Hunde dort zu einer modernen und artgerechten Gruppenhaltung umgewandelt. Seitdem liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit in der Resozialisierung von sozial auffälligen Hunden aus ganz Deutschland, sowie der Beratung von Menschen, die das Glück haben, ihr Leben mit einem solchen Hund zu teilen.

Außerdem leite ich, mit Melanie zusammen, die einzige Raufergruppe im Umkreis. Ich bin durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierter Hundetrainer und Verhaltensberater. Meine Ausbildung habe ich bei CANIS absolviert.

Mein Herz gehört vor allem den kantigen Typen unter den Hunden. Selber lebe ich mit acht eigenen Spezialisten zusammen.

Ich versuche den Hund immer als Hund zu sehen, genauso wie Ihr auch alle Menschen seid. Es gibt keine Problemhunde, sondern nur Hunde mit Problemen und Probleme sind zum Lösen da.

Ich freue mich auf spannende Stunden mit Euch!

http://www.kuestenkoeter.de

MICHAEL EICHHORN

Kynologisch schon immer interessiert, begann Michael Eichhorn sich fortzubilden und die damals noch „exotische Idee“, anders zu arbeiten und eine Hundeschule zu eröffnen, begann zu reifen.

Nachdem er auf der Eberhard Trumler-Station war – dort erstellte Eichhorn Ethogramme und war an dem Film „Das Jahr des Hundes“ beteiligt – kam er zu Günther Bloch auf die Hundefarm Eifel.

der COAPE in England, wo zum ersten Mal in Europa die neuere Verhaltensforschung in die moderne Hundeerziehung einbezogen wurde. Dort wurde Eichhorn schließlich auch Dozent. 1993 gründete er das Hundezentrum Pfalz, als einer der ersten und seit dem durchgehend hauptberuflichen Hundetrainer Deutschlands.

Durch Dr. Erik Zimen kam er zu CANIS, Zentrum für Kynologie, für das er in Eigenverantwortung weltweite Studienreisen zum Thema Kaniden und Hundewanderungen durchführte. Bei CANIS gehörte Michael Eichhorn bis 2011 zum Team und war Dozent. Jetzt ist er für Dogument und KynoLogisch tätig.

Seit 1998 veranstaltete er Seminare und Hundesymposien für Hunde-trainer, -besitzer sowie Tierärzte mit Dr. Erik Zimen, Prof. Ray Coppinger, Dr. Peter Neville und sich als Dozent, im gesamten deutschsprachigen Raum und Großbritannien.

Neben eigenen Veranstaltungen wird Eichhorn von verschiedenen Hundeschulen und Instituten als Dozent für Seminare, Workshops und Symposien gebucht.

Seine eigenen Hundewanderungen führt er weiterhin europaweit durch und ab 2018 stehen auch wieder weltweite Studienreisen, wie z.B. Südafrika auf dem Programm.

Zum Team des Hundezentrum Pfalz „gehören“ auch vier handaufgezogene Europäische Wölfe, die in einem Gehege im Kurpfalzpark in Wachenheim/Weinstr. leben. Dadurch hatte Eichhorn die einmalige Gelegenheit Wolfs-verhalten und -lebensweise direkt für Kunden zu demonstrieren und die Erkenntnisse in den Umgang mit Hunden und von Hunden untereinander deutlich zu machen und mit einzubeziehen.

Nebenbei war er an vielen Kino- und TV-Produktionen mit seinen Wolfs-hunden und Wölfen beteiligt.

Trotz dieser vielfältigen Tätigkeiten ist Michael Eichhorn weiterhin als Hundetrainer für Einzelstunden und Problemfälle, sowohl für das Hundezentrum Pfalz in Deutschland und Fit4Dogs in Österreich im Einsatz.

https://www.michael-eichhorn.com/

PIA GRÖNUNG

Pia Gröning lebt mit ihren beiden Spanieln aus dem Tierschutz und dem Deutsch Langhaar ihres Lebensgefährten in Siebengewald in Limburg/Niederlande).  Sie hat Erwachsenenbildung studiert, leitete etliche Jahre die Pfotenakademie Ruhrgebiet – Hundeschule & Seminarzentrum für alltagstaugliche Hunde und ist in 2024 in diese Niederlande ausgewandert, wo sie inzwischen Hundetraining für Urlauber anbietet (www.pfotenakademie.com). Ihr Schwerpunkt ist das Gehorsamstraining und die Beschäftigung von jagdlich interessierten Hunden.

Die Jagdscheininhaberin gibt seit vielen Jahren Seminare und Vorträge rund um diese Themen.  Sie ist zusammen mit Ariane Ullrich die Autorin des Buches „Antijagdtraining – wie man Hunde vom Jagen abhält“. Inzwischen ist von ihr auch die gleichnamige DVD erschienen und viele weitere DVDs, Artikel, Bücher & Co. zu anderen Themen. 

Mit ihrer Kollegin Anke Lehne hat Pia schon seit einigen Jahren das Projekt „Zusatzmodul Jagdverhalten“ – eine Zusatzausbildung für HundetrainerInnen ins Leben gerufen.

https://pia-groening.com/

NINA JASSMANN

Nina Jassmann (Raketenhunde) ist staatlich zertifizierte Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Tiermedizinische Fachangestellte. Über 4 Jahre half sie im Camp Küstenköter, einer tierheimähnlichen Einrichtung für schwierige Hunde aus. Sie begeistern vor allem die Themen Beziehungs-arbeit, Mensch-Hund Kommunikation und Aggression, sowie die Möglichkeiten der Verhaltenstherapie.

Abgeschlossen hat Nina ihren Werdegang mit der Zertifizierung zur qualifizierten Hundeerzieherin und Hundeverhaltensberaterin an der Tierärztekammer SH.

Seit 2016 betreibt sie gemeinsam mit einer Kollegin die mobile Hundeschule „Raketenhunde“ im Raum Leipzig, gibt international Seminare und Trainingsurlaube (D/CH/AU) und ist Dozentin der Initiative Tierheimcoaching für die Weiterbildung von Tierpfleger*innen in der Arbeit mit schwierigen Hunden. Bei KynoLogisch ist Nina Co – Dozentin im Rahmen der Basisausbildung Hundetrainer*in.                                                                                             

https://www.raketenhunde.de/

CHARLY ARZBERGER

Charly Arzberger ist staatlich zertifizierte Verhaltensberaterin, Hunde-trainerin, Dozentin bei „Kynologisch“ im Rahmen der Basisausbildung für Hundetrainer*innen, Autorin und u.a. bekannt aus Formaten wie „Die Tierprofis“, „Tietjen & Bommes“, „ZDF Morgenmagazin“ und „Das rote Sofa“.

Sie gibt international Seminare, Workshops, Vorträge und Erziehungsurlaube, ist mit ihren Hunden europaweit auf Shows und Messen unterwegs und bildet Tiere für Film- und Fernsehproduktionen im In- und Ausland aus. Charlys Herz schlägt für individuelle Herangehens-weisen, kleinschrittiges Arbeiten und die komplexen Fälle im Hundetraining.                                                                                                   

https://www.arzberger-hundetraining.de